« 1886 »
Gründung durch JULIUS SCHULTE (1831 - 1888).
« 1910 »
Der zweitälteste Sohn des Gründers JULIUS SCHULTE (1868-1938) übernahm die Geschäftsführung.
« 1927 - 1929 »
Steigerung der Produktionsmenge auf 8.600 t/a.
« 1931 - 1933 »
Produktionseinbruch durch Weltwirtschaftskrise: Es wurde nur an 181 Arbeitstagen produziert. Die Leistung sank auf 6.700 t/a.
« 1933-1934 »
Produktionssteigerung auf 13.400 t/a.
« 1938 »
KURT POTHMANN (1898-1984) übernahm die Geschäftsführung.
« 1943 »
Am 11. Juni brannte die Papierfabrik durch einen Bombenangriff vollkommen aus.
« 1945/1946 »
Wiederaufnahme der Produktion.
« 1950 - 1959 »
Modernisierung des Maschinenparks, beginnend mit einer neuen Holländeranlage, mit der Erneuerung der Papiermaschine 2, mit der Installation einer modernen Anlage zur Altpapieraufbereitung
« 2003 »
Größere Investitionen flossen in Lärm- und Geruchsminderungsmaßnahmen sowie in eine anaerob-biologische Kreislaufwasser-Behandlungsanlage, die der Firma im Jahre 2003 den Effizienzpreis NRW für produktions-integrierten Umweltschutz (PIUS) einbrachte.
« 2013 »
Die Produktion wurde auf 100.000 t/a ausgebaut.
Werksansichten
Wiese am Muldenufer 1890 - Späterer Standort der Papierfabrik
Fabrikansicht von Südosten im Jahre 1895
Die Trebsener Zellstofffabrik 1918
Gesamtansicht 1918
Fabrikansicht 1928
Aufbau der Papiermaschinenhalle 1959
Papierproduktion 1961
Abhitzekessel KWK-Anlage (Fotograf Andreas Lander)